Die Geschichte der Familie Walker beginnt 1956, als Arnold und Louise Walker-Tichelli ihr eigenes Unternehmen in Brig-Glis gründen. In den 1960er und 1970er Jahren entwickelt sich das Wallis zu einer beliebten Feriendestination, was Arnold Walker nutzt, um seinen Familienbetrieb auszubauen. 1969 übernimmt er die Brasilona SA in Martinach und erweitert das Angebot um Comestibles, Fleisch- und Tiefkühlwaren.
1972 wagt Arnold Walker den Schritt ins Ausland und lässt in Frankreich einen Raclettekäse herstellen, der ganzjährig dieselbe Qualität aufweist. Der Slogan „där schmelzt dä güöt“ und der Raclette Walker France sind geboren. 1978 wird Arnold Walker der erste Botschafter für Raclette in der Schweiz und wirbt schweizweit im Fernsehen und in der Presse.
1981 gründet Arnold Walker die Aktiengesellschaft Arnold Walker AG. 1984 tritt sein Sohn Alexander Walker in das Unternehmen ein und ebnet den Weg für einen erfolgreichen Generationswechsel. 1987 erwirbt die Familie Walker die Josi AG Zermatt und steigt in den Detailhandel ein.
1996 eröffnet die Familie Walker ihre eigene Käserei in Bitsch, die erste im Kanton Wallis ohne öffentliche Gelder. 72 Milchproduzenten aus dem Goms und Aletschgebiet liefern ihre Milch an die Käserei. 1999 übernimmt die Familie Walker die Einzelhandelsfirma Imhasly Früchte Gemüse in Fiesch.
2000 wird die Bianchi Früchte Gemüse AG gegründet und bezieht die Geschäftsräumlichkeiten in Gamsen. 2001 gründet die Familie Walker die Imhasly Gastro AG in Zermatt, die später in die A.Walker Gastro-Service AG umfirmiert wird.
2008 führt die Arnold Walker AG eine neue ERP-Software ein und übernimmt rund 500 Gastronomiekunden von Transgourmet Schweiz AG. Im selben Jahr gewinnt die Arnold Walker AG den Unternehmerpreis „Prix Sommet“ und den Swiss Cheese Award für den Aletsch Grand Cru.
2011 wird der Walker Shop in Bitsch neu eröffnet. 2012 erreicht die Familie Walker die Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001 und BRC. 2013 wird die Bianchi Früchte Gemüse AG in den Standort Bitsch integriert.
2017 wird der Aletsch Grand Cru in Deutschland eingeführt und die Bergkäserei nach IFS zertifiziert. 2018 tritt Nicolas Walker in die dritte Generation der Unternehmerfamilie ein und startet den Online-Shop Vallis Delicia. 2019 erweitert die Familie Walker ihren Markt nach Österreich, Ungarn und Slowenien.
2020 erfolgt die Umstrukturierung der Aktiengesellschaften. Die Brasilona SA und Bianchi Früchte-Gemüse AG werden in die A.Walker AG integriert. Die Walker Bergkäserei erhält eine eigene juristische Person und heisst nun Walker Bergkäserei AG. Über die Produktions- und Handelsgesellschaften wird eine Holdingstruktur mit dem Namen Walker Aletsch AG gesetzt.
2022 erzielt die Familie Walker einen beachtlichen Erfolg bei den World Cheese Awards. Mit dem Aletsch Carnotzet gewinnen sie eine Goldmedaille, hinzu kommen vier Silber- und vier Bronzemedaillen für verschiedene Käsesorten. Dieser Erfolg ist dem Engagement der Mitarbeiter und der Qualität der Milch von 72 Bauernfamilien zu verdanken.